Allgemeines
Die Öffentliche Bücherei St. Otger übernimmt die Aufgabe der öffentlichen Literaturversorgung, Informationsvermittlung, Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz in Stadtlohn, Südlohn und Oeding.
Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Otger. Durch den seit 1979 bestehenden Büchereivertrag zwischen den katholischen Kirchengemeinden St. Otger und Kirchengemeinde St. Vitus und St. Jakobus, der Stadt Stadtlohn und der Gemeinde Südlohn wird die Trägerschaft, die Aufgabenstellung, der Betrieb und der Ausbau der "Katholischen Öffentlichen Bücherei" - KÖB - in Stadtlohn mit ihren Zweigstellen in Südlohn und Oeding geregelt und finanziert.
Team
Das Team der Büchereien in Stadtlohn, Südlohn und Oeding besteht derzeit aus 4 hauptamtlichen und 32 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (ja richtig, wir sind ein reines Frauenteam; Männer sind herzlich willkommen). Die Ehrenamtlichen sind v.a. im Benutzungsdienst tätig.
Die vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sind:

Daniela Kies
Büchereileitung
Zu ihren Aufgaben zählen: Durchführung des bibfit-Projekts, Klassenführungen ab der dritten Jahrgangsstufe, Veranstaltungsplanung, Bestandsaufbau (Medienkauf), Bestandsabbau, Statistik u.v.a

Iris Joosten
Stellvertretende Büchereileitung
Betreuung der Zweigstelle in Südlohn
Zu ihren Aufgaben zählen: Benutzungsdienst, Katalogisierung Sachbücher, Aboverwaltung Zeitschriften, Mahnwesen, Fernleihe u.v.a.

Sabine Elbers
Betreuung der Zweigstelle Oeding
Zu ihren Aufgaben zählen: Benutzungsdienst, Katalogisierung Kinderbücher u.v.a.

Birgit te Vrugt
Zu ihren Aufgaben zählen: Benutzungsdienst, Durchführung MiniKids- und BibKids-Veranstaltungen, Klassenführungen für die 1. und 2. Klassen u.v.a.